-
- Über das Trainingsprogramm von Open School Doors
- Erste Schritte
- Elterliches Engagement: Was ist es und warum ist es wichtig für mich?
- Visionen und Werte schaffen: Ideen für Führungskräfte und ManagerInnen
- Effektive Zusammenarbeit mit neu eingetroffenen Familien
- Vorschläge zum Weiterarbeiten: (digitale) Lese- und Schreibkompetenz
- Vorschläge zum Weiterarbeiten: Räume und Orte
- Vorschläge zum Weiterarbeiten: Gemeinschaften und Kulturen
- Eine 15-minütige Reparatur
- Selbstreflexion und Aktionsplanung
- ANREGENDE PRAXISBEISPIELE (englischsprachig)
- Ressourcen
- Bevor Sie gehen, beantworten Sie bitte folgende Fragen
-
MAßNAHMEN ERGREIFEN
-
IN AKTION
Vorschläge zum Weiterarbeiten: Räume und Orte
RÄUME UND ORTE: Die physische Umgebung der Schule erforschen
AKTIV WERDEN
Beginnen Sie außerhalb der Grenzen Ihrer Schule und filmen Sie (ohne Erzählung) Ihren Weg zum und um das Schulgelände (extern und intern). Achten Sie besonders auf öffentliche Räume wie Außenbeschilderungen, Eingänge, Tore, Eingangshallen und Empfangsschalter.
Schauen Sie sich anschließend Ihren Film an und diskutieren Sie:
- Wie könnte Ihre Schule von der kommunalen Nachbarschaft wahrgenommen werden? Wie einladend wirkt die Schule für die kommunale Nachbarschaft und vor allem für neu angekommene Eltern?
- Wie Aspekte des Schulspaziergangs (Sie könnten über Beschilderungen, Bilder, Displays oder Informationen über Veranstaltungen und Aktivitäten nachdenken) neu angekommene Eltern ermutigen oder abschrecken?
- Wovon könnten Sie mehr tun? Oder weniger, um sicherzustellen, dass sich potenzielle Schulbesucher, insbesondere neu angekommene Eltern, bei ihrer Ankunft in der Schule willkommen fühlen?
DAS THEMA VERTIEFEN
Dritte Räume
- Werfen Sie einen Blick auf die Definition der „dritten Räume“ im Bericht. Wo sind deine dritten Räume? Welchem Zweck dienen sie? Wem dienen sie?
- Wenn Sie noch keine haben, können Sie feststellen, wo es Möglichkeiten gibt, dritte Räume in Ihrer Schule zu schaffen? Werden diese von Angesicht zu Angesicht genutzt oder digital vermittelt?
- Welche Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen müssen verschiedene Gruppen von Teilnehmenden entwickeln, um im dritten Raum effektiv, produktiv und proaktiv zu sein? Was werden Sie tun, um diese Eigenschaften zu unterstützen und zu entwickeln?
Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation
- Auf welche Weise erreicht die Schule die kommunale Nachbarschaft? Wie zufrieden sind Sie mit der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit? Was könnten Sie mehr dafür tun? Wer könnte dir bei dieser Arbeit helfen? Welche zusätzlichen Ressourcen könnten Sie benötigen?
- Welche Möglichkeiten bietet Ihr Schuljahresplan, gemeinsam mit den Eltern zu arbeiten, um mehr über die Kinder und Jugendlichen (und ihre Familien) zu erfahren? Welche eindeutigen Informationen können Ihnen nur die Eltern zur Verfügung stellen? Wie könnten diese Informationen die Art und Weise, wie Sie mit den jungen Menschen arbeiten, positiv beeinflussen?
- Was haben Sie über die Zielgruppe gelernt, die Sie betreuen? Was müssen Sie noch über die Zielgruppe wissen? Was möchten Sie noch herausfinden? Wer kann dabei helfen?
- Gab es in letzter Zeit irgendwelche Veränderungen in der Dynamik Ihrer kommunalen Nachbarschaft? Inwieweit prägt die kommunale Nachbarschaft die Arbeit in der Schule? Wie erreichen Sie die kommunale Nachbarschaft und wie beziehen Sie sie ein?
- Welche Möglichkeiten bieten Sie für das Lernen in der ganzen Familie? Wie nutzen Sie Ihre lokale Umgebung, um Aktivitäten für die ganze Familie zu unterstützen und Familien auf die Verfügbarkeit von Gemeinschaftsressourcen wie z. B. Bibliotheken, Beratungszentren und insbesondere Orte, mit kostenlosem WLAN-Zugang aufmerksam zu machen?